Innovation für das Qualitätsmanagement in der Medizintechnik: KUMAVISION medtec365 und ELO ECM

Innovation für das Qualitätsmanagement in der Medizintechnik: KUMAVISION medtec365 und ELO ECM

Wie machen Sie aus Ihrem ERP-System eine QM-Lösung? Bisher haben wir in ERP gedacht. Das hat uns für die Branche nicht gereicht!

Mit der Branchensoftware KUMAVISION medtec365 und der Integration der ELO ECM-Suite schaffen wir die Plattform, mit der Sie Ihr Qualitätswesen komplett digitalisieren und automatisieren können.

Was das im Detail heißt, erklären wir Ihnen in dieser Webinaraufzeichnung ganz detailliert.

Die Inhalte dieser Webinaraufzeichnung

  • medtec365 - Die Zukunft des ERP: Erfahren Sie, wie Sie Ihr ERP-System in eine Plattform für Qualitätsmanagement verwandeln können. Unsere Branchenlösung, basierend auf "Business Central" von Microsoft (ehemals ‚NAV‘ oder ‚Navision‘), geht weit über herkömmliche Ansätze hinaus.
  • Integration der ELO ECM Suite: Wir präsentieren die nahtlose Integration des ELO DMS in medtec365, um eine vollständige Basis für Qualitätswesen, -sicherung und -kontrolle zu schaffen. Entdecken Sie, wie wir die Digitalisierung und Automatisierung vorantreiben.
  • Ganzheitliches Qualitätsmanagement in der Medizintechnik: Mit unserem Ansatz decken wir den gesamten Produktlebenszyklus in der Medizintechnik ab. Von der Ideenentwicklung über die Produkteinführung bis zur integrierten Verwaltung von Daten und Dokumenten.

Zielgruppe

Die Webinaraufzeichnung richtet sich an alle Unternehmen im regulierten Umfeld, die Ihre QM- und QS-Prozesse zeitsparend und sicher digitalisieren möchten.

Referenten

Ingo Dörrie bringt mehr als 25 Jahre Erfahrung in verschiedenen Rollen (Berater, Designer, Trainer, Coach und Projektleiter) in der Digitalisierung und Automatisierung von Unternehmen mit zur KUMAVISION. Er kennt diese Themen auch von der Kundenseite, nicht zuletzt durch seine Erfahrung als CIO in einem weltweit tätigen mittelständigen Unternehmen. Passend zum Thema dieses Webinars liegt sein Fokus heute auf dem Nutzen von Standards, dem Mensch als Anwender von Informationstechnik als Hilfsmittel und dem Gewinnen von Daten und Information in hoher Qualität. > LinkedIn-Profil

Philip Wilde (Moderation) berät und begleitet mittelständische Unternehmen in der digitalen Transformation mit Schwerpunkt auf ERP- und CRM-Branchensoftware. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Medizintechnik- und Gesundheitsmarkt-Branche. > LinkedIn-Profil

Aufzeichnung anfordern

Fordern Sie jetzt kostenlos die Aufzeichnung zu diesem Webinar an und erfahren Sie, wie Sie Ihr Qualitätswesen komplett digitalisieren und automatisieren können.

Kontakt