ERP-Software für Gerätefertiger mit Dynamics 365

Flexible Standardprozesse für Ihre Branche

ERP-Branchensoftware für Gerätefertiger

Die zukunftssichere ERP-Komplettlösung für alle Gerätefertiger

Stehen auch Sie vor den Herausforderungen, komplexe Prozesse mit hoher Flexibilität, Qualität und Wirtschaftlichkeit zu verbinden? Steigern Sie Ihre Effizienz und Wettbewerbsfähigkeit mit KUMAVISION factory365, der ERP-Branchensoftware für Gerätefertiger.

KUMAVISION factory365 erweitert den Funktionsumfang von Microsoft Dynamics 365 Business Central mit dutzenden Best-Practice-Prozessen für alle Gerätefertiger. Diese branchenspezifischen Standardprozesse werden gemeinsam mit unseren Bestandskunden entwickelt und erfolgreich in Ihrem Marktsegment eingesetzt.

Ohne zusätzliche Anpassungen deckt die ERP-Software den gesamten Bereich Ihrer Wertschöpfungskette ab. Angefangen mit der Anlage und Kalkulation von Angeboten über die Produktionsplanung, den Einkauf und die Fertigung, bis zum Warenausgang und zur Faktura.

  • Diskrete Fertigung
  • Haushaltsgeräte
  • Bautechnik
  • Arbeitsgeräte
  • Prüf- und Messtechnik
  • Robotik

Ausgewählte Highlights für alle Gerätefertiger

  • Lückenlose Rückverfolgung von Serien- und Chargennummern
  • Bereitstellung aller Material- und Produktionsdaten
  • Integrierte Prozesse für Fremdfertigung, von der Bestellung bis zum Wareneingang
  • Vorgangsbezogene Ablage von Dokumenten, Zeichnungen und Zertifikaten
  • Elektronischer Datenaustausch mit Ihren Kunden und Lieferanten
  • Bedarfsprognosen zur Lagerbestandsoptimierung
  • Preislisten für Verkauf, Einkauf und Fremdarbeit

Mehr Wettbewerbsfähigkeit mit KUMAVISION factory365

Maximale Flexibilität

Prototyp, Losgröße 1, Baugruppen, Auftragsfertigung, Klein- und Großserien – alles in einer Software

Hohe Kundenzufriedenheit

Kurze Auftragsdurchlaufzeiten, durchgehende Auskunftsfähigkeit, integriertes Qualitätsmanagement

Durchgehende Transparenz

Aktuelle Kennzahlen für bessere Entscheidungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Maximale Zukunftssicherheit

Microsoft Dynamics 365 Business Central als technologische Basis, Cloud als Betreibermodell

Gesamte Wertschöpfungskette

Eine Software für alle Aufgaben: vom Angebot und Planung über Einkauf und Fertigung bis zu Logistik, Service und Faktura

Schnelle Time-to-Value

Dutzende Best-Practice-Prozesse für schnelle ERP-Projekte ohne große Anpassungen

Für alle Unternehmensbereiche, für alle Aufgaben

Jeder Unternehmensbereich hat besondere Anforderungen an die ERP-Software. Die KUMAVISION ERP-Branchensoftware für Gerätefertiger ist perfekt auf die Besonderheiten der diskreten Fertigung abgestimmt und bringt für jede Rolle im Unternehmen spezifische Funktionen, Ansichten und Auswertungen mit.

Konstruktion und Entwicklung
  • Transparente Erstellung von Business Cases, Kosten-Nutzen-Analysen und Budgetplanung
  • Benutzerfreundliche Abbildung von detaillierten Projektplänen mit Zeitrahmen, Meilensteinen und Verantwortlichkeiten
  • Flexible Unterstützung der ERP-Software von Prototypen über Einzelstücke bis zur Serie
  • Bidirektionale CAD- und PDM-Integration sowie integrierte Ablage von technischen Zeichnungen und weiteren Dokumenten
  • Umfangreiches Qualitätsmanagement (QM, QS, QK) zur Sicherstellung der Erfüllung der gesetzlichen und branchenspezifischer Normen und Vorschriften
  • Komfortable und zeitsparende Verwaltung mehrfach eingesetzter (Teil-)Komponenten inklusive Stücklisten, Arbeitsplänen und Versionskontrolle

Produktionsplanung und -steuerung (PPS)
  • Automatisierte Erstellung detaillierter Produktionspläne basierend auf Verkaufsprognosen, Auftragseingängen, Lagerbeständen
  • ERP-gesteuerte Sicherstellung ausreichender Produktionskapazitäten, Maschinen, Personal und Materialien, optional mit grafischer Plantafel
  • Durchgehende Echtzeitüberwachung und Steuerung der Produktionsprozesse zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs und schneller Reaktion auf geänderte Rahmenbedingungen
  • Komfortable Erstellung von Arbeitsplänen und Stücklisten inklusive Versionskontrolle
  • Papierlose Prozesse in der gesamten Produktion bzw. Montage
  • Zeitnahe Rückmeldung von Arbeitsschritten durch Einsatz von Scannern und/oder Terminals
  • Benutzerfreundliche Abbildung von Montageprozessen, um vorgefertigte Komponenten zu fertigen Endprodukten zusammenzufügen
  • Implementierung und Aufrechterhaltung eines umfassenden Qualitätsmanagementsystems (z.B. ISO 9001)
  • Komfortable Integration von QM-Prozessen in Produktion und Montage, inklusive Prüfplänen, Prüfprotokollen und Prüfmittelverwaltung
  • Innerbetriebliche Logistik
  • Einfache Einbeziehung von Dienstleistern und Fremdfertigern, automatische Erstellung der Aufträge und Begleitpapiere etc.
  • Optionale IoT-Integration sowie Anbindung an MES- und LVS-Systeme
Einkauf und Lieferkettenmanagement
  • Automatische Ermittlung des Material- und Komponentenbedarfs durch das ERP-System basierend auf Produktionsplänen, Auftragseingang und Verkaufsprognosen
  • Integrierte Lieferantenbewertung unter Berücksichtigung von Kriterien wie Qualität, Preis, Lieferzuverlässigkeit, Zertifizierungen sowie Kapazitäten
  • Elektronische Übermittlung von Bestellungen an Lieferanten (EDI)
  • Einfache Abbindung von elektronischen Marktplätzen und Portalen für eine zeitsparende Beschaffung
  • Transparente Erstellung und Verwaltung von Lieferverträgen, um rechtliche und kaufmännische Risiken zu minimieren
  • Durchgehende Überwachung des Lieferstatus und Sicherstellung der termingerechten Lieferung
  • ERP-unterstützte Optimierung der Lagerbestände, um eine Balance zwischen Verfügbarkeit und Kosten zu erreichen
  • Komfortable Integration von QM-Prozessen in die Logistik, z. B. mit Prüfung am Wareneingang, inklusive Abgleich mit Spezifikationen aus der Bestellung sowie Prüfplänen und Prüfmittelverwaltung
  • Frühzeitige Identifizierung und Bewertung von Risiken entlang der Lieferkette
  • Integration umweltfreundlicher Praktiken in die Lieferkette (z.B. CO2-Reduktion) sowie Sicherstellung der Einhaltung sozialer Standards

     

     

Vertrieb und Marketing
  • Erstellung von Vertriebsstrategien sowie Festlegung und Überwachung von Verkaufszielen, Umsatzprognosen und Marktanteilen
  • Transparente Festlegung der Preisstrategien unter Berücksichtigung von Kosten, Wettbewerbsumfeld und Kundennutzen
  • Automatisierte Berücksichtigung von Rahmenverträgen, Preisen, Lieferbedingungen und anderen wichtigen Konditionen
  • Durchgehende Überwachung der Vertriebsleistung durch KPIs und regelmäßige Reports
  • Systemgesteuerte Berechnung von Rabatten, Provisionen und Sonderkonditionen
  • Langfristige Kundenbeziehungen durch regelmäßige Kommunikation und Betreuung, zentrale Dokumentation aller Aktivitäten an einem Ort
  • Automatisierte Identifikation und Ansprache potenzieller Kunden durch verschiedene Methoden und Kanäle
  • Planung, Durchführung und Nachbereitung von Events, Webinaren und anderen Veranstaltungen
Logistik und Distribution
  • Verwaltung und Optimierung der Lagerprozesse, einschließlich Wareneingang, Lagerplatzverwaltung, Kommissionierung und Versand
  • Einfache Bestandskontrolle mit Echtzeitinformationen, permanente Inventur
  • Systemgesteuerte Abstimmung der Materialanforderungen und Produktionspläne mit den Lagerbeständen und Distributionskapazitäten
  • Flexible Unterstützung unterschiedlicher Lagerstrategien, Verwaltung mehrere Lagerstandorte für kürzere Lieferzeiten und mehr Flexibilität
  • Direkte Integration von Scannern und mobilen Devices für papierlose Lagerprozesse und Kommissionierung (optional)
  • Nahtloser Material- und Produktfluss durch enge Verzahnung von Logistik sowie Einkauf und Produktion
  • Direkte Anbindung von Versanddienstleistern sowie Zollabwicklung und Sanktionslistenprüfung (optional)
  • Zeitsparende Planung, Ausführung und Überwachung von Transportaktivitäten, Routenoptimierung, Sendungsverfolgung
  • Effizientes Retourenmanagement und transparente Abwicklung von Rücksendungen inklusive Stellung von Ersatzgeräten
  • Hohe Kundenzufriedenheit durch durchgängige Auskunftsfähigkeit mit Echtzeitinformationen zu Bestell-, Liefer- und Auftragsstatus
  • Komfortable Integration von QM-Prozessen in die Logistik, Prüfung am Wareneingang bzw. -ausgang, inklusive Prüfplänen und Prüfmittelverwaltung
Kundendienst und Support
  • 360 Grad-Sicht auf die gesamte Kundenhistorie, alle Aktivitäten und Kommunikation an einem zentralen Ort
  • Transparente Bearbeitung und Verwaltung von Reklamationen, Reparaturen und Garantieansprüchen durch in Echtzeit aktualisierten Auftragsstatus
  • Schnelle Durchführung von Reparaturen und Service durch in der ERP-Software definierte Arbeitsschritte inklusive Checklisten, technischen Zeichnungen und Wissensdatenbanken
  • Hohe Verfügbarkeit von Ersatzteilen für mehr Kundenzufriedenheit durch schnelle Reparaturen und minimale Geräteausfallzeiten
  • Komfortable Abbildung von Serviceverträgen, die erweiterte Wartung, Support und Garantieabdeckung umfassen
  • Flexible Durchführung von Reparaturen im Unternehmen, über spezialisierte Dienstleister oder mit optionaler Field Service-Lösung direkt vor Ort beim Kunden
  • Elektronische Geräteakte mit allen relevanten Informationen zu verbauten Komponenten, Wartungs- und Prüfprotokollen sowie Reparaturhistorie
  • Echter 24/7-Service durch Bereitstellung von Self-Service-Portalen sowie KI-basierten Chatbots
  • Zusätzliche Umsätze durch erweiterte Services wie Miete oder Pay-per-Use
  • Durchführung von Schulungen und Trainings für Kunden, um ihnen den optimalen Gebrauch der Geräte zu ermöglichen
Finance und Controlling
  • Bessere operative und strategische Entscheidungen durch jederzeit aktuelle Kennzahlen
  • Transparentes Cashflow-Management zur Sicherstellung der Liquidität sowie Überwachung und Steuerung der Debitoren und Kreditoren
  • Interne Berichterstattung mit Finanzberichten und Analyse von Schlüsselkennzahlen (wie z.B. ROI, EBIT, EBITDA)
  • Systemgesteuerte Erstellung von Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Berechnung von Kapitalflüssen
  • Durchgehende Compliance durch die Erstellung von Jahresabschlüssen und anderen gesetzlichen Berichten gemäß den geltenden Rechnungslegungsstandards (z.B. IFRS, GAAP)
  • Frühzeitige Erkennung von finanziellen Risiken
  • Detailliertes Controlling von Abteilungen, Projekten, Produktportfolio und Kunden, automatisierte Erstellung von Soll-Ist-Vergleichen und Budgetüberwachung
  • Automatisierte Verarbeitung von Eingangsrechnungen zur Entlastung von Mitarbeitenden (optional)
  • Serienmäßige E-Rechnung-Unterstützung
  • Direkte Integration der Business-Intelligence-Lösung Microsoft Power BI mit interaktiven Reports sowie Self-Service-Angeboten

     

So profitieren Sie von der Cloud!

KUMAVISION factory365 setzt auf das Cloud-basierte Betreibermodell Software-as-a-Service (SaaS).

  • Automatische Updates
    Sie arbeiten immer mit einer aktuellen ERP-Software
  • Maximale Sicherheit
    Über 8.500 IT-Security-Experten schützen Sie 24/7 vor Cyberangriffen
  • Einfache Skalierbarkeit
    Ihr Unternehmen wächst, Ihre Software wächst einfach mit
  • Schnelle Bereitstellung
    Kurze Time-to-Value durch vorkonfiguriertes ERP aus der Cloud
  • Transparente Kosten
    Sie bezahlen nur die Lizenzen, die Sie tatsächlich benötigen
  • Nachhaltige IT-Entlastung
    Keine aufwendige IT-Infrastruktur, keine eigenen Server
  • Kurze Innovationszyklen
    Direkter Zugriff auf neue Technologie durch monatliche Updates

Unsere kostenlosen Webinare mit Branchen-Know-How

Microsoft Copilot: KI-Unterstützung serienmäßig

Microsoft Copilot ist fester Bestandteil der ERP-Branchensoftware KUMAVISION factory365. Steigern Sie Ihre Wettbewerbsfähigkeit mit dem integrierten KI-Assistenten auf Basis von ChatGPT.

  • Mitarbeitende entlasten
  • Produktivität steigern
  • Aufgaben automatisieren
  • Supply Chain sichern
  • Kundenzufriedenheit stärken
  • Risiken und Chancen frühzeitig erkennen
  • Onboarding beschleunigen

Alt Text

Microsoft Dynamics 365: Die weltweit führende Technologieplattform

Cloud-Lösungen gibt es viele. Doch nur die Technologieplattform Microsoft Dynamics 365 bündelt alle relevanten Business-Anwendungen in einem einzigartigen Ökosystem. Alle Anwendungen sind aus der Cloud verfügbar und arbeiten mit einer einheitlichen Datenbasis. Damit verzichten Sie konsequent auf Datensilos.

Mit Microsoft Dynamics 365 passen Sie Ihre IT-Landschaft schnell und einfach an Ihre individuellen Anforderungen an. Reagieren Sie zeitnah auf Veränderungen und führen Sie neue Lösungen dank der Cloud in kurzer Zeit ein. Gleichzeitig profitieren Sie von dem Microsoft-Entwicklungsbudget von jährlich 20 Milliarden US-Dollar und erhalten damit direkten Zugriff auf neue Technologien und Tools.

Mehr erfahren

Erfahren Sie mehr

KUMAVISION-Branchensoftware für Gerätefertiger

Produktbroschüre

Beratungstermin

Kontakt