Der KUMAblog
Zeit ist Geld

Zeit ist Geld: Wie eine moderne Zeiterfassung nicht nur die Fertigung unterstützt

Eine präzise Zeiterfassung ist besonders wichtig, um die Rentabilität von Produkten oder Aufträgen zu bewerten.

Citizen Developer

Microsoft Power Apps – Individuelle Business-Apps in kürzester Zeit

Wie Microsoft Power Apps Unternehmen dabei unterstützt, maßgeschneiderte Apps zu erstellen und damit Geschäftsprozesse zu beschleunigen.

Wie die Digitale Transformation Zukunft in der Medizintechnik schafft

Zukunft Medizintechnik: 4 konkrete Ansatzpunkte für die digitale Transformation

Regulatorische Anforderungen, Fachkräftemangel, Telemedizin und digitale Geschäftsmodelle: Wie Sie aktuelle Herausforderungen mit digitalisierten Prozessen souverän meistern

Citizen Developer

Was ist eigentlich ein Citizen Developer?

Und warum sollten sich Unternehmen mit diesem Thema beschäftigen? Power Apps ist eine Plattform für die Erstellung von benutzerdefinierten Anwendungen, ohne dass eine Programmierung erforderlich ist. Mit Power Apps können Benutzer Anwendungen erstellen, die auf jedem Gerät ausgeführt werden können, und sie können problemlos in andere Microsoft-Dienste und APIs von Drittanbietern integriert werden.

Mit Agilität die Zukunft gestalten

Welche Themen werden 2023 bestimmen? Welche Fähigkeiten müssen Unternehmen mitbringen, um sich auch zukünftig erfolgreich im Wettbewerb zu behaupten? Und welchen Beitrag dazu kann Business-Software leisten? KUMAlive sprach mit den KUMAVISION-Vorständen Kay von Wilcken, Helmut Rabanser und Matthias Sartor über Agilität, Handlungsfähigkeit und neue Wege, Softwareprojekte ohne Risiko zu starten.

IoT als Problemlöser nicht nur in der Medizintechnik

IoT als Problemlöser – nicht nur in der Medizintechnik

Nicht jede Internet of things-Applikation ist hochkomplex. Diese Use Cases zeigen, wie Medizinprodukte-Hersteller branchentypische Probleme in überschaubaren IoT-Projekten clever lösen – wenn sie etwa die Partikeldichte in Reinräumen IoT-gestützt überwachen, Lager- und Transportbedingungen dokumentieren oder neue Serviceangebote entwickeln.

Worauf Unternehmen bei Business Intelligence-Projekten achten sollten

Bessere Entscheidungen, transparentere Unternehmenssteuerung, effizientere Prozesse durch Automatisierung: Die Einführung einer Business- Intelligence-Lösung bildet einen festen Bestandteil in der Digitalisierungsstrategie vieler Unternehmen. Doch damit ein Business-Intelligence-Projekt auch tatsächlich zum Erfolg wird, gilt es einige Punkte zu beachten. In diesem Beitrag berichten wir aus der Praxis. 

SmartStart: Einfache ERP-Einführung ohne Kostenrisiko

Festpreis statt unkalkulierbares Risiko: Wie Sie mit dem SmartStart-Angebot von KUMAVISION Ihr ERP-System schnell und einfach einführen und dabei von den Vorteilen moderner SaaS-Lösungen profitieren.

CRM-Software als Schlüsselelement der Digitalisierungsstrategie in der Medizintechnik

CRM-Software als Schlüsselelement der Digitalisierungsstrategie

Moderne CRM-Lösungen ermöglichen es, nicht nur bisher papierbasierte Prozesse in Vertrieb, Marketing und Service zu digitalisieren, sondern gleichzeitig die Kundenbeziehung zu stärken, die Mitarbeitenden von zeitaufwendigen Routineaufgaben zu entlasten und durch eine einheitliche Prozesslandschaft die Unternehmenssteuerung zu verbessern.

Digitalisierung ist nicht gleich digitale Transformation

Digitalisierung wird vielfach mit der Einführung moderner Technologien gleichgesetzt. Warum diese Denkweise verkürzt ist und welche Gefahren sie mit sich bringt, erklärt Digitalisierungs­expertin Andrea Fiedler in diesem Blog-Beitrag. Lesen Sie, warum Sie Digitalisierung nicht kaufen können und warum erfolgreiche Transformations­prozesse mit Umdenken beginnen.

Sicher ist sicher: Sanktionslistenprüfung

Der Krieg gegen die Ukraine lenkt die Aufmerksamkeit der Unternehmen verstärkt auf das Thema Sanktionslistenprüfung. Denn Unternehmen sind verpflichtet, ihre Geschäftskontakte gegen nationale wie internationale Sanktions- und Antiterrorlisten zu überprüfen.

Apps: So einfach erweitern Sie den Funktionsumfang von Business Central

Vielseitig, einfach und unkompliziert. Was der Apple AppStore und Google Play für das Smartphone bieten, stellt Microsoft mit dem AppSource jetzt auch für Business-Anwendungen bereit. So werden Unternehmen in die Lage versetzt, ihre ERP-Lösung schnell und flexibel zu erweitern.

Kontakt